Steigere das Engagement deines Liveblogs mit Kommentaren, Gastzugang und Ads.
Mit Tickaroo Liveblog kannst du ganz einfach interaktive Q&A-Sessions mit Experten und Lesern durchführen. Dafür benötigst du unseren Gastzugang und die Kommentarfunktion. So funktioniert es: Experten einladen: Über den Gastzugang kannst du Experten per E-Mail zum gewünschten Liveblog einladen. Sie erhalten vollen Zugriff auf diesen Liveblog, können den Editor Bereich jedoch nicht verlassen. Q&A-Post erstellen: Erstelle einen Pinned Post mit aktivierter Kommentarfunktion, damit Leser direkt Fragen stellen können. Alternativ kannst du für jeden Experten einen eigenen Post mit Kommentarfunktion erstellen und ihn als Highlight markieren, sodass er für Leser leicht auffindbar ist. Fragen beantworten: Leser stellen ihre Fragen in den Kommentaren. Experten können diese Fragen direkt über den Liveblog Editor beantworten. Weitere Infos zur Kommentarfunktion hier. Weitere Infos zum Gastzugang hier. Nutze diese Funktion, um spannende Diskussionen und Expertenrunden in deinen Liveblogs zu ermöglichen!
Mit der Umfrage-Funktion im Liveblog Editor kannst du interaktive Umfragen direkt in deinen Liveblog integrieren. Diese Funktion ermöglicht es, das Engagement der Leser zu steigern und direktes Feedback zu aktuellen Themen einzuholen. So erstellst du eine Umfrage: Umfrage hinzufügen: Öffne den Bearbeitungsbereich des Liveblogs. Wähle die Option "Umfrage" aus. Die Umfrage-Funktion wird nun eingeblendet. Frage und Antwortmöglichkeiten eingeben: Gib eine klare und prägnante Frage ein. Füge mehrere Antwortmöglichkeiten hinzu (mindestens zwei, beliebig viele). Laufzeit der Umfrage festlegen: Lege fest, wie lange die Umfrage aktiv sein soll. Nach Ablauf der festgelegten Zeit wird die Umfrage automatisch beendet. Platzierung der Umfrage bestimmen: Die Umfrage kann als eigenständiger Post veröffentlicht werden. Alternativ kann sie in einen längeren Beitrag integriert werden. Falls gewünscht, kannst du die Umfrage an oberster Stelle im Liveblog anpinnen. Live-Ergebnisse und Anonymität: Die Umfrage ist anonym – jeder Leser kann nur einmal abstimmen. Die Redaktion sieht die Live-Ergebnisse direkt im Editor. Mit dieser einfachen Funktion kannst du deinen Liveblog noch interaktiver gestalten und deine Leser aktiv in die Berichterstattung einbinden!
Mit dem Gastzugang kannst du externe Experten, wie Ärzte, Politiker oder auch weitere Redakteure zu einem bestimmten Liveblog einladen. Gäste haben vollen Zugriff auf diesen Liveblog, können eigene Beiträge erstellen und bearbeiten sowie die Kommentarfunktion nutzen. Dadurch lassen sich zum Beispiel Q&A-Sessions mit Lesern durchführen. So lädst du Experten ein: Öffne den gewünschten Liveblog. Wähle in der Mitte des Bearbeitungsbereichs das Gastzugang-Symbol aus. Klicke auf „Gast einladen“. Gib den Namen und die E-Mail-Adresse des Gastes ein. Lege fest, wie lange der Gast Zugriff haben soll. Der eingeladene Experte erhält eine E-Mail mit einem Einladungslink zum Liveblog. Mit dem Tickaroo Gastzugang kannst du Liveblogs ganz einfach um externe Perspektiven erweitern und für interaktive Formate nutzen! Mehr über die Kommentarfunktion erfährst du hier. Mehr über Q&A Sessions erfährst du hier.
Nachdem die Kommentarfunktion erfolgreich zu deiner Organisation hinzugebucht wurde, öffne wie gewohnt deinen Liveblog. Auf der linken Seite befinden sich unter „+ ALLGEMEINE ELEMENTE“ die „Kommentare“. Durch Anklicken werden sie zum aktuellen Post hinzugefügt. Du kannst zwischen vier verschiedenen Kommentarmodi auswählen: 1. Direkt veröffentlichen Kommentare werden ohne Prüfung direkt veröffentlicht (Spam ausgenommen). 2. Kommentare überprüfen Kommentare müssen redaktionell geprüft werden. Du findest eine Übersicht deiner Kommentare auf der linken Seite des Liveblogs unter "Kommentare". Hier kann die Redaktion alle Kommentare verwalten. 3. Read-Only Der Post kann nicht mehr kommentiert werden. Vorhandene Kommentare bleiben jedoch sichtbar. 4. Kommentare deaktiviert Die Kommentarfunktion wird ausgeblendet. Auf der rechten Seite deines Liveblogs erscheint der Kommentarbereich automatisch unter dem gewählten Post. Als Reporter hast du hier ebenfalls die Möglichkeit eigene Kommentare zu verfassen. Neue Kommentare von Lesern erscheinen hier automatisch, sofern der Modus „Direkt veröffentlichen“ gewählt wurde.
Wie verwalte ich die Kommentare meines Liveblogs? Um deiner Audience einen übersichtlichen und informativen Liveblog zu gewährleisten, hast du zudem die Möglichkeit einzelne Kommentare sowie Nutzer zu verwalten. Um Kommentare zu verwalten, wähle das „Kommentare-Symbol“ links vom Content-Bereich deines Liveblogs. Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier hast du die Möglichkeit, alle Kommentare des Liveblogs einzusehen und zu bearbeiten. Inbox: Hier erscheinen alle neuen Kommentare. Diese können manuell als „geprüft“ markiert, veröffentlicht oder gelöscht werden. Über „Weitere Aktionen“ (rechts vom „Mülltonnen-Symbol“) hat man zudem die Möglichkeit: auf den Kommentar zu antworten, ihn zu bearbeiten, ein Label hinzuzufügen, den Kommentar hervorzuheben oder den Benutzer zu blockieren Über das Fenster „Nachricht anzeigen“ links vor dem Kommentar wird der Beitrag zum Kommentar vergrößert angezeigt. Spam: Nachrichten, die hier erscheinen, werden als Spam eingestuft. Bei diesen Kommentaren wird die IP-Adresse, von welcher der Kommentar gepostet wurde, mit bekannten Spam-Quellen verglichen, sowie der Inhalt des Kommentars nach bekannten Spam-Wörtern durchsucht. Es bleibt dir überlassen, ob du den Kommentar trotzdem veröffentlichen oder lieber löschen möchtest. Alle: Hier werden alle Kommentare des Liveblogs aufgelistet. Durch einen Klick auf die Pfeile „Nachricht vergrößern/verkleinern“ wird der Beitrag zum Kommentar vergrößert bzw. verkleinert angezeigt. Auch hier hast du die Möglichkeit, Kommentare zu löschen oder über „Weitere Aktionen“ zu verwalten. Papierkorb: Kommentare, die gelöscht wurden, befinden sich hier. Durch einen Klick auf „Wiederherstellen“ erscheint der Kommentar wieder im Liveblog. Blockiert: Über das Feld „Weitere Funktionen“ können Benutzer manuell für 24 Stunden blockiert werden. Diese erscheinen dann im Reiter „Blockiert“. Blockierte Nutzer können im Nachgang wieder freigeschalten werden. „+ Label hinzufügen“: Labels werden erstellt, um Kommentare in Kategorien einzuteilen. Als Beispiel können Kommentare mit einem bestimmten Label gesammelt und so später in einem Liveblog schneller zitiert werden. Es könnten auch Fragen in Form eines Kommentars an eine Expertenrunde gestellt und mithilfe der Labels so Personen zugewiesen werden. Labels können problemlos wieder entfernt werden. Klicke direkt auf das vorhandene Label oberhalb eines Kommentars. Es erscheinen nun alle Labels, die bisher erstellt wurden. Klicke nun auf das Label in blauer Schrift, um es zu entfernen. Alternativ kannst du auch ein gewähltes Label gegen ein anderes tauschen. Wähle hierzu den gewünschten Kommentar aus und klicke auf „Weitere Funktionen“ und „Label hinzufügen“. Wähle dann das Label aus, welches wieder entfernt werden soll. Klicke anschließend auf das Label, welches du hinzufügen möchtest. Du hast die Kommentarfunktion noch nicht in deine Organisation integriert, bist jedoch interessiert? Melde dich direkt bei unserem Team Lead Sales Oliver Schittenhelm ([email protected]) oder über unseren Support ([email protected]) und teste noch heute die neue Kommentarfunktion in deinem Liveblog!
Wie erstellt meine Audience Kommentare? Es gibt zwei Möglichkeiten, wie deine Audience Kommentare zum Liveblog hinzufügen kann. Die erste Möglichkeit ist, Kommentare anonym zu verfassen. Das bedeutet, dass deine Leser keinen eigenen Account benötigen. Sie müssen lediglich einen Benutzernamen wählen und können Kommentare abhängig vom gewählten Kommentarmodus direkt teilen. Diese Einstellung kann der Inhaber der Organisation in den Einstellungen des Tickaroo Pro Bereichs wählen. Als Autor kann man sich allerdings auch dazu entscheiden, die Kommentarfunktion mit einem bestehenden Account-System auf der Zielseite zu verbinden. Wie genau das technisch funktioniert, erfährst du in diesem Dokument.