Was sind Tickaroo Live Blog Content Streams? Mit den Tickaroo Live Blog Content Streams können Inhalte aus RSS-Feeds oder anderen bestehenden Liveblogs automatisiert in deine Liveblogs eingespielt werden. Wo finde ich die Funktion Content Streams? Die Content Streams sind Teil des Professional Pakets, können aber auch individuell zu deinem Tickaroo Paket hinzugebucht werden. Wenn du die Content Streams bereits gebucht hast, findest du die Funktion im Liveblog Editor rechts oberhalb der Liveblog Vorschau. Welche Möglichkeiten bietet ein Content Stream? 1. RSS-Feeds syndizieren Ergänze einen RSS-Feed, um Inhalte automatisiert oder manuell in deinen Liveblog einfließen zu lassen. Beispiel: Polizei-News in einen Blaulicht-Ticker. Mehr dazu hier: Content Streams: RSS-Feed Syndikation 2. Liveblogs syndizieren Ergänze deinen Liveblog per Content Stream mit den Inhalten eines weiteren Liveblogs aus deiner Organisation. Wähle, ob du Reporter, Kapitel, Highlights oder Pinned Posts oder auch nur einzelne Posts mit hinterlegten Tags aus dem anderen Liveblog syndizieren möchtest. Beispiel: Ein überregionaler News-Ticker wird mit Inhalten aus verschiedenen regionalen Blogs automatisch befüllt. Mehr dazu hier: Content Streams: Liveblog Syndikation Können Content Streams bearbeitet werden? Du kannst deine Content Streams jederzeit bearbeiten. Aktiviere z. B. im Nachgang die automatische Syndikation oder beende diese wieder. Entscheide selbst, ob Posts automatisiert in deinen Liveblog einfließen sollen, oder ob du diese manuell veröffentlichen und ggf. vorab bearbeiten möchtest.
Tags aktivieren: Beim Erstellen eines neuen Liveblogs kannst du bereits wählen, ob du Tags aktivieren möchtest. Auch in bereits erstellten Liveblogs kannst du Tags in den Liveblog-Einstellungen aktivieren. Tags müssen aktiviert sein, wenn du sie nutzen möchtest. Wenn dir dieses Feature nicht angezeigt wird, wende dich bitte an deinen Tickaroo-Ansprechpartner oder support@tickaroo.com. Tags erstellen: Erstelle neue Tags in den Einstellungen deines Liveblogs. Tags bearbeiten: Tags können jederzeit in den Liveblog-Einstellungen bearbeitet werden. Tags für Posts verwenden: Erstelle einen neuen Post und wähle die gewünschten Tags unter dem Rich-Text-Feld aus. Die ausgewählten Tags erscheinen nun in der Liveblog-Vorschau über deinem Post. Weitere Informationen zur Darstellung von Tags auf der Website findest du weiter unten. Nach Tags filtern (Redaktion): Um die Arbeit der Redaktion zu erleichtern, können Liveblog-Posts in der Editor-Vorschau auf der rechten Seite gefiltert werden. Neben der Möglichkeit, nach veröffentlichten, unveröffentlichten und Highlight-Posts zu filtern, kannst du jetzt mithilfe der Tags auswählen, welche Posts der Redaktion in der Vorschau angezeigt werden. Dies hat keine Auswirkung auf die Darstellung der Posts für eure Leser auf der Website. Nach Tags filtern (Leser): Wenn ihr die Tags auch auf eurer Website anzeigt, können eure Leser euren Liveblog nach für sie relevanten Inhalten filtern. Tag-Einstellungen im Theme-Generator: Öffne das Theme, das du auf deiner Website nutzt oder bearbeiten möchtest. Unter Optionen findest du nun verschiedene Einstellungen zu den Tags: Tag-Anzeige: Bestimmt die Position bzw. Sichtbarkeit der Tags bei einer Nachricht auf deiner Website. Tag-Filter: Wähle zwischen Tag-Liste (Tags werden nebeneinander auf der Website angezeigt, max. 12 Tags), Tag-Suche (eine Art Dropdown, das automatisch ab 12 Tags aktiviert wird), oder Kein Filter (wenn Tags nur intern genutzt werden sollen oder Liveblogs bereits vorgefiltert wurden). Tag-Syndication mithilfe von Content Streams: Wenn du unser Content Stream Feature nutzt, hast du die Möglichkeit, eine Tag Syndication zu verwenden, um Liveblogs zu organisieren. Du kannst einzelne, mit bestimmten Tags versehene Posts aus einem Quell-Liveblog automatisch per Syndication in einen neuen Liveblog einfließen lassen. Mehr Informationen findest du hier: Content Streams: Tag Syndication
Nachdem du deinen Liveblog erstellt hast, kannst du damit beginnen, ihn mit verschiedenen Inhalten zu füllen. Posts können aus reiner Textform bestehen oder auch verschiedenste Medien, Link / Embeds, Zitate, Emojis, Kommentare, Sportevents, Scoreborads, Spielerkarten, Web-Inhalte & Erweiterungen uvm. enthalten. Wichtig ist, dass du bei einem fertigen Post auf "Nachrichten speichern" klickst, damit deine Inhalte und Änderungen nicht verloren gehen. Wenn ein Post gespeichert wurde, erscheint er auf der rechten Seite des Editors in der Vorschau in chronologischer Reihenfolge.
Du kannst bereits viele Einstellungen zu Layout & Style deines Liveblogs innerhalb deiner Tickaroo Organisation vornehmen. Wo können Widget-Vorlagen erstellt und bearbeitet werden? Du findest bei jedem Liveblog die Option "Liveblog Integration". Unter Schritt 2. Theme auswählen gibt es die Option "Theme bearbeiten". An dieser Stelle können auch neue Themes angelegt werden. Layout & Design Optionen Layout: Standard: Posts erscheinen mit Zeitstempel untereinander. Zeitleiste: Post erscheinen mit Zeitstempel untereinander und eine Zeitleiste wird links vom Liveblog eingeblendet. Grid-Layout: Posts erscheinen in zwei Spalten nebeneinander . Karten-Optik: Die einzelnen Posts werden durch einen kleinen Abstand voneinander getrennt. Reporter: Reporter ausblenden oder einblenden und Position wählen. Teilen: Sharing-Funktion deaktivieren oder aktivieren und Darstellung wählen. Posts invertieren: Highlights, Pinned Posts oder Uhrzeit invertieren. Farbschema: Automatisch, hell oder dunkel wählen. Farben Farben für Texte und Hintergründe können hier eingestellt werden. Optionen Änderungen: Notify (Standard): Leser erhalten Info-Meldung, dass neue Nachrichten im Liveblog sind. Auto: Liveblog aktualisiert sich bei neuen Posts automatisch. Aus: Liveblog aktualisiert sich nicht automatisch und es erscheint keine Info-Meldung. Zusammenfassung: Kapitel: Kapitel die zwischen Posts erstellt wurden, erscheinen oberhalb eines Liveblogs als Liste. Leser springen nach Auswahl an diese Stelle im Liveblog. Highlight-Liste: Mit Highlight versehene Posts erscheinen oberhalb eines Liveblogs als Liste. Leser springen nach Auswahl zu diesem Post. Highlight-Slideshow: Mit Highlight versehene Posts erscheinen oberhalb eines Liveblogs als Slideshow. Leser springen nach Auswahl zu diesem Post. Torschützenliste: Wird das Event Tor gewählt, erscheint oberhalb des Liveblogs eine Torschützenliste mit dem Spielernamen. Keine: Weder Highlights noch Kapitel erscheinen oberhalb des Liveblogs. Filter (Tags): Tags erscheinen als Liste, Dropdown oder gar nicht oberhalb des Liveblogs für deine Leser zur Auswahl. Tags-Anzeige: Tags erscheinen bei denen Posts oben, unten oder gar nicht. Sortierung: Wähle, ob du deinen Liveblog "umdrehen" möchtest. Die ältesten Posts erscheinen nun als erstes. Anzahl: Wie viele Posts auf deiner Website erscheinen, bevor ein "Load More" Button für deine Leser erscheint. Consent Handling: Zustimmung abfragen: Zeigt eine Vorschau und die Möglichkeit für den Leser dem vollständigen Embed zuzustimmen (Standard) Embeds ohne Zustimmung: Zeigt immer das vollständige Embed Vorschau ohne Zustimmung: Zeigt immer die Vorschau Embeds ausblenden: Zeigt keine Embeds Lightbox: Bei aktivierter Lightbox können Bilder vergrößert in einer modernen Slideshow betrachtet werden. CSS-Style: Für weitere Anpassungen kannst du einfach dein eigenes CSS-Style für deine Liveblogs nutzen.
Lerne, wie du einen Post erstellst und filterst, die Höhe begrenzt oder den Autor änderst.
Alle Artikel zu diesem Thema chevron_right
Steigere das Engagement deines Liveblogs mit Kommentaren, Gastzugang und Ads.
Alle Artikel zu diesem Thema chevron_right
Erstelle Sportdaten inkl. Spielerinformationen, um deine Liveblogs noch lebendiger zu gestalten.
Alle Artikel zu diesem Thema chevron_right
Nutze unseren KI Smart Assist, um Texte und Inhaltszusammenfassungen für deinen Liveblog zu erstellen u.v.m.
Alle Artikel zu diesem Thema chevron_right
Optimiere die Sichtbarkeit deiner Inhalte und bringe deine Liveblogs an die Spitze der Suchergebnisse.
Alle Artikel zu diesem Thema chevron_right
Erfahre, welche Möglichkeiten es gibt, deine Tickaroo Liveblogs zu monetarisieren.
Alle Artikel zu diesem Thema chevron_right